![]() |
MV-Arion-Info |
Die ersten Proben bei schönem Wetter. Es hat Spaß gemacht nochmal gemeinsam musizieren zu können.
Vielen Dank Agility Sportverein Saar e.V. 😎🐾👍
MV-Arion Ensheim begleitet die Erstkommunionkinder
Wie jedes Jahr steht auf dem Terminkalender des MV-Arion die Abholung der Kommunionkinder. Und wie alles in diesem Jahr, etwas anders als gewohnt. All die Jahre begleitete der MV Arion mit einem feierlichen Marsch die Prozession der Kommunionkinder vom Pfarrheim zur Kirche. Corona machte allerdings auch dieser Tradition einen Strich durch die Rechnung. Pfarrer Messner informierte uns, dass derzeit keine Prozession stattfinden könne, da das Hygienekonzept nicht einzuhalten wäre. Er machte uns das Angebot in der Kirche die Messe mitzugestalten. Grundsätzlich eine gute Idee, der wir nur zu gerne nachgekommen wären. Allerdings mit unseren Corona bedingten Auflagen ist es uns nicht möglich unsere mehr als 30 Musiker in der Kirche zu platzieren. Uns lag es sehr am Herzen hierfür eine Lösung zu finden, damit die Kommunionskinder im Jahr 2020 nicht auf einen festlichen Einmarsch in die Kirche verzichten mussten. Wir unterbreiteten Herrn Pfarrer Messner den Vorschlag, vor der Kirche Aufstellung zu nehmen und den Einzug der Kinder musikalisch von hier aus zu umrahmen. Dieser war sehr angetan und wir konnten unseren Beitrag zur Gestaltung dieses besonderen Tages leisten. Besondere Zeiten fordern eben besondere Lösungen! Also spielten wir am 30.08.2020 und 06.09.2020 vor der Kirche, unter Einhaltung des Hygienekonzepts, traditionell den Einzug der Erstkommunionkinder.
Aktuelle Lage MV Arion Ensheim
Probenbetrieb wieder aufgenommen
Die Corona Krise stellt alles auf den Kopf. Auch wir als MV Arion Ensheim sind in unserem Vereinsleben davon betroffen. Das miteinander Musizieren und Proben des Großen Orchesters und des Jugendorchesters wurde uns seit März untersagt. Seit 15. Juni konnten wir die Proben unter strengen Hygiene und Abstandsregeln wieder aufnehmen. Anfänglich durften wir nur mit 9 Musikern und einem Dirigenten proben, ein Stuhlabstand von 1,5 Metern musste eingehalten und ein Hygienekonzept beachtet werden: Hände und Stühle desinfizieren, Maskenpflicht beim Kommen und Gehen, Anwesenheitsliste. Einfach all die Dinge, die sicherlich jeder inzwischen aus dem Alltag kennt.Wie man sich vorstellen kann, ist der große Abstand und die geringe Anzahl an Musikern nicht das Optimale, wenn man über ein Orchester mit 44 MusikerInnen verfügt. Wir haben die Herausforderung aber angenommen und die ersten Proben in unserem Vereinslokal 5 Jahreszeiten durchgeführt. Seit Ende Juni gibt es nun wieder eine neue Vorschrift. 2 Meter Stuhlabstand und die Blechbläser müssen einen sogenannten „PLOPPSCHUTZ“ über den Trichter stülpen zur Vermeidung der Aerosole. Unsere Flöten sind allerdings das größte Risiko, was von uns vorher keiner gedacht hatte. Da die Flöten nicht in ein Mundstück spielen, sondern die Luft über das Mundstück geblasen wird, werden die Aerosole auch weiter verbreitet. Also haben wir unsere Flöten hinter eine Plexiglasscheibe gesetzt. Durch die Einhaltung dieser neuen Regeln, haben wir nun die Möglichkeit, mit so vielen Musikern zu Proben, wie es die Räumlichkeiten unter Wahrung der Abstände zulassen. Also mussten wir den Meter anlegen und feststellen, dass 2 Meter Abstand ne Menge Zeug sind. Im 5 Jahreszeiten können wir derzeit daher nur mit 19 Musikern proben. Um nach der langen Abstinenz endlich nochmal unser komplettes Orchester genießen zu können, haben wir am 1. Juli eine Probe in der Sporthalle Ensheim organisiert. Die Probe war ein voller Erfolg, auch wenn unser Dirigent vornedran ein Fernglas brauchte um unseren Schlagzeuger in der letzten Reihe zu sehen, gehört hat er ihn. Da die Halle aber eigens beantragt und vor allem auch bezahlt werden musste, war klar, dass dies eine einmalige Sache war. In Zeiten von Corona ohne Auftritte und Einnahmen können wir uns das dauerhaft nicht leisten. Als Alternative haben wir uns an die Pfarrei Heilige Veronika gewandt und angefragt, ob wir die Proben z. T. im Pfarrheim Ensheim abhalten können. Das Ausmessen ergab eine Kapazität von 37 Musikern, was uns deutlich entgegen kommt. Pfarrer Messner hat zugesagt, die 6 Wochen in den Ferien im Pfarrheim proben zu dürfen. Dafür sind wir sehr dankbar und möchten uns auch nochmal für die Unterstützung durch die Pfarrei bedanken. Wir hoffen, dass es insbesondere was die Einzuhalten den Abstände angeht bis Mitte August nochmal Anpassungen gibt, sodass wir unsere Proben dann wieder in den 5 Jahreszeiten abhalten dürfen. Und natürlich hoffen wir auch, dass wir demnächst noch einmal vor Publikum spielen können. Wir halten uns auf jeden Fall mit Proben warm und möchten uns nochmal bei Allen, die uns derzeit unterstützen ganz herzlich bedanken.
Euer MV Arion Ensheim
16.07.2020
In der Galerie sind ein paar Impressionen zu finden
Der Kapitän geht von der Brücke
Eine Ära geht zu Ende während eine Neue beginnt
Peter Hinschberger gibt nach 26 Jahren den Posten des 1. Vorsitzenden des Musikverein „Arion“ Ensheim ab. 26 Jahre hat er den Musikverein erfolgreich gelenkt. In guten aber auch in schweren Zeiten hat Peter den Musikverein zusammengehalten und für jedes Problem eine Lösung gefunden. Zum Glück bleibt er uns, als Musiker in unseren Reihen, erhalten. Der Musikverein „Arion“ Ensheim möchte sich ganz herzlich für 26 Jahre erfolgreiche und verantwortungsvolle Arbeit bedanken! Danke Peter!
Eine würdige Nachfolgerin ist, die seit Jahren engagierte Musikerin und nun ehemalige Kassenführerin, Tanja Berresheim. Mit Ihr blicken wir in eine ebenso erfolgreiche Zukunft und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Beim Musikverein „Arion“ Ensheim stand in diesem Jahr die Neuwahl des Vorstandes im Vordergrund der Generalversammlung. Diese musste wegen der Corona Verordnung vom März auf den Juni verschoben werden.
Nach 26 Jahren an der Spitze des Vereins gab Peter Hinschberger seinen endgültigen Abschied in der Vorstandschaft bekannt. Dies kam nicht überraschend, da er seine Absicht bereits vor 2 Jahren angekündigt hatte. Der 2. Vorsitzende Peter Munz trat auch zurück, so dass sich die erweiterte Vorstandschaft rechtzeitig Gedanken machte, wer denn die Nachfolge antreten könne.
Das dies nicht ohne Erfolg blieb zeigte die anschließende Wahl der geschäftsführenden Vorstandschaft.
- Vorsitzende: Tanja Berresheim (bisher Kassenführerin)
- Vorsitzender: Julian Heib (vorher Notenwart)
- Kassenführer: Isabelle Hufschmidt
- Schriftführer: Julia Ludwig (im Amt bestätigt)
Die Vorstandschaft wird unterstützt durch:
Organisationsleiter: | Ralf Görlinger und Sebastian Kloster |
Notenwarte: | Eva Görlinger und Marie Görlinger |
Zeugwart: |
Max Görlinger |
Jugendleiter: | Eva Räsch und Lisa Görlinger |
Jugenddirigent und Dirigent: |
Steve Bernard |
v.l.n.r.: Tanja Berresheim, Julian Heib, Isabelle Hufschmidt, Julia Ludwig, Marie Görlinger, Max Görlinger, Lisa Görlinger, Ralf Görlinger, Steve Bernard, Sebastian Kloster (auf dem Bild fehlen: Eva Görlinger und Eva Räsch) |
Nachdem Peter Hinschberger mit einen kurzen Rückblick über die vergangenen 26 Jahre mit Höhen und Tiefen resümierte, dankte ihm in Vertretung der gesamten Vorstandschaft der 2. Vorsitzende Peter Munz mit einer kleinen Ansprache und überreichte ihm ein Geschenk.
Auch Peter Hinschberger nutzte die Gelegenheit und bedankte sich bei der alten Vorstandschaft durch übereichen eines Blumenstraußes, stellvertretend für alle, an seine Nachfolgerin Tanja Berresheim. Er versicherte weiterhin als Musiker aktiv zu bleiben und bei evtl. Fragen auch gerne bereit zu stehen.