Zum vierten Mal in Folge – Wiesngaudi beim Ensheimer Oktoberfest
“Jo mei, schee war’s,” – so das Resumee eines Gastes beim vierten Ensheimer Oktoberfestes des MV Arion und der Freiwilligen Feuerwehr, das am letzten Wochenende stattfand. Wie in den letzten Jahren war das Fest auch dieses Mal ein voller Erfolg. Die ganze Nacht feierten die Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Ensheimer Sport- und Kulturhalle. Eröffnet wurde die Riesengaudi am Samstagabend durch den MV Arion unter der Leitung von Rainer Dietrich mit gewohnt zünftiger Blasmusik, um dann in einem gelungenen Mix aus Zillertaler Fetenhits, aktuellen Popsongs und Mallorca-Partykrachern die Menge in Fahrt zu bringen. Die Ensheimer Gäste standen schon nach kurzer Zeit auf den Tischen und „fuhren mit dem Bob“, während sie „nur noch Schuhe an“ hatte, nach „Fürstenfeld“. Die Partyband „Krachleder“, die in der Vergangenheit schon mit Mickie Krause auf der Bühne stand, machte dann später am Abend gleich dort weiter, wo der Arion aufgehört hatte: Sie verknüpfte auf sympathisch verrückte Art Bierzelttradition mit fetzigen Rock- und Popsounds und sorgte mit Akkordeon und Bläsersatz für eine unverwechselbare Atmosphäre. So schmückten Dirndl und Lederhosen bei ausgelassener Partystimmung bis in die frühen Morgenstunden die bayrisch dekorierte Halle und ließen so manche Wiesn alt aussehen: Unzählige Maß Bier gingen schon am Samstagabend über den Tresen – und auch die "Ensemmer Kuhstall-(Cocktail-)Bar" war wiederum ein voller Erfolg bei den Gästen. Auch am Sonntagmorgen fanden viele Besucher den Weg zum Oktoberfest in der Ensheimer Sporthalle, um beim Frühschoppen des Musikvereins leckere bayrische Schmankerln zu genießen. Kaffee und Kuchen ließen die Besucher bis in den späten Nachmittag verweilen.
Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle allen Helfern der Freiwilligen Feuerwehr und des MV Arion, ohne die ein solches Fest über zwei Tage nicht zu stemmen wäre, aber auch der Partyband Krachleder sowie allen Gästen, die das Ensheimer Oktoberfest wieder zu einer richtigen Gaudi haben werden lassen.
Die ersten Reservierungsanfragen – auch aus dem benachbarten Rheinland-Pfalz – für das nächste Jahr gingen schon ein! Hinterlassen Sie doch gerne ein Feedback in unserem Gästebuch oder bei Facebook. Dort finden Sie demnächst auch Fotos des Oktoberfests.
Am Sonntag, 25. März 2012, fand im Pfarrheim in Ensheim die diesjährige Generalversammlung statt. Nach der offiziellen Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden, Peter Hinschberger, wurde traditionsgemäß der Marsch „Wenn alle Brünnlein fließen“ gespielt. Danach wurden die vorgesehenen Tagesordnungspunkte wie folgt abgehandelt: Begrüßung, Totengedenken, Jahresbericht des Schriftführers Peter Karren, Kassenbericht des Kassenführers Jürgen Wüstner, Kassenprüfungsbericht durch unser passives Mitglied Martin Zimmer-Ziska, Entlastung des Kassenführers, Bekanntgabe des vorläufigen Terminplans für 2012 durch den Schriftführer, Lagebericht des 1. Vorsitzenden, Dankesworte an zwei Vorstandsmitglieder des geschäftsführenden Vorstandes, Peter Karren und Jürgen Wüstner, die nach 10-jähriger Vorstandstätigkeit nicht mehr für eine Kandidatur zur Verfügung stehen, Wahl eines Wahlleiters für den Tagesordnungspunkt „Neuwahlen“.
Unter der Versammlungsleitung unseres passiven Mitgliedes Hermann Bubel wurde dem bisherigen geschäftsführenden Vorstand durch die Versammlung Entlastung erteilt. Die Neuwahl des geschäftsführenden Vorstandes, der satzungsgemäß für zwei Jahre gewählt wird, ergab folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzender Peter Hinschberger, 2. Vorsitzender Jürgen Munz, Schriftführerin Corina Ziska, Kassenführerin Tanja Berresheim.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ erläuterte der 1. Vorsitzende Peter Hinschberger nochmals wichtige Termine im bevorstehenden Geschäftsjahr, wie z.B. die Vorbereitungen zum 28. Ensheimer Dorffest, gemeinsames Oktoberfest mit der Freiw. Feuerwehr in der Sport- und Kulturhalle, geplante Tagesfahrt im Oktober 2012 und Neujahrskonzert 2013.
Mit dem Marsch „Gruß an Kiel“ wurde die Versammlung beendet.
Am Sonntag, 20. März 2011, fand um 17.00 Uhr im Pfarrheim in Ensheim die diesjährige Generalversammlung statt. Unser 1. Vorsitzender, Peter Hinschberger, eröffnete die Versammlung und begrüßte alle Teilnehmer, besonders die Ehrenmitglieder. Traditionsgemäß wurde vom Orchester der Marsch „Gruß an Kiel“ präsentiert.
Im Anschluss wurden die vorgesehenen Tagesordnungspunkte wie folgt abgehandelt:
Totengedenken der verstorbenen Mitglieder Jürgen Breit, Helmut Schmitt, Franz Karren, Lidia Bischof und Horst Rothhaar, Jahresbericht des Schriftführers Peter Karren, Kassenbericht des Kassenführers Jürgen Wüstner, Bericht der Kassenprüfer durch Martin Zimmer-Ziska, Entlastung der Kassenführer, Bekanntgabe des vorläufigen Terminplans 2011 durch den Schriftführer, Lagebericht und Ausschau auf die Jubiläumsveranstaltungen im Festjahr des 1. Vorsitzenden und Punkt „Verschiedenes“.
Peter Hinschberger ging im Hinblick auf die Jubiläumsveranstaltungen besonders auf die geplante „Soirée“ am 09. April 2011, um 19.30 Uhr im Pfarrheim, ein, bei der im festlichen Rahmen besonders verdiente Mitglieder geehrt werden. Die Laudatio hält Frau Anne Brück, Geschäftsführerin der Fa. Brück GmbH. Als Projekt mit der Grundschule Ensheim wird am Freitag, 17. Juni 2011, das Musical „Zirkus Kriminale“ in der Sport- und Kulturhalle (17.00 Uhr) unter der Leitung unseres Jugenddirigenten, Niklas Walker, aufgeführt. Am Wochenende, 17./18. September 2011 wird ein Oktoberfest in der Sport- und Kulturhalle mit der Tanz-Band „Kuschelweich“ stattfinden. Alle Bürger aus Ensheim und Umgebung sind herzlich eingeladen.
Unter dem Stichwort Jugendwerbung ist ein Projekt „Bläserbande“ geplant, um die Kinder im Anschluss an die musikalische Früherziehung an das Schüler- und Jugendorchester heranzuführen. Wir werden darüber noch gesondert berichten.
Mit einem Abschlussmarsch wurde die Versammlung beendet.
Peter Karren - Schriftführer
Als erster Höhepunkt in unserem Jubiläumsjahr fand am Sonntag, 30. Januar 2011, unser Festkonzert in der Sport- und Kulturhalle Ensheim statt. Das Konzert wurde von unserem Schüler- und Jugendorchester unter der Leitung unseres Jugenddirigenten Niklas Walker sowie unserem großen Blasorchester gestaltet. Das große Blasorchester wurde geleitet von unserem Dirigenten Rainer Dietrich.
Zu Beginn des Konzertes begrüßte unser 1. Vorsitzender Peter Hinschberger die zahlreichen Konzertbesucher, darunter unsere Ehrenmitglieder, unseren ehemaligen Dirigenten Martin Heib, der über 18 Jahr lang das große Orchester leitete und Herrn Pfarrer Friedolin Flieger.
Im ersten Teil des Konzertes präsentierte sich unser Schülerorchester mit der China-Suite von Mike Hannickel, Working in the fields, Jasmin Power und School’s out. Das Jugendorchester begeisterte die Zuschauer mit Easy Rock von James Pendleton und I’m alive von Celine Dion (Soloklarinette: Sebastian Kloster). Zwei weitere Titel wurden dargeboten, wobei unsere Musikschülerin Lisa Görlinger als Gesangssolistin glänzte: If tomorrow never comes von Ronan Keating sowie Big Big World von Emilia (Soloklarinettistin: Alexandra Bubel). Als Moderatoren traten auf Julia Wolfanger und Sebastian Kloster.
Den zweiten Teil, der von unseren Musikerinnen Sandra Lamb und Isabelle Räsch moderiert wurde, eröffnete unser großes Blasorchester mit der Fanfare aus „Orfeo“ von Claudio Monteverdi. Danach folgten The first knight von Jerry Goldsmith, Rushmore von Alfred Reed, der Konzertmarsch Kometenflug von Alexander Pfluger und Fate oft the gods von Steven Reineke. Unter großem Applaus der Konzertbesucher wurde zum Abschluss des zweiten Teils die Filmmusik Highlights from „The Rock“ von N. Glennie Smith, H. Zimmer & H. Gregson-Williams dargeboten.Für den dritten Teil des Festkonzertes hatte unser Dirigent Rainer Dietrich, der auch die Moderation übernahm, einen tollen Musik-Mix – ein Feuerwerk aus verschiedenen Musikrichtungen – zusammengestellt. Das Opening war die Musik der bekannten Fernsehsendung „Wetten dass“. Nach dem flotten Marsch „Brunnebutzer“ folgten drei Titel der Zillertaler Schürzenjäger:„Willkommen Europa“, „Wenn die Nacht kommt“ sowie „Glory Halleluja“, wobei die Gesangssolisten Rainer Dietrich, Peter Karren und Christof Krämer hervortraten. Ein wunderschöner Titel für Posaune und Flügelhorn „You needed me“ wurde von unseren beiden Instrumentalsolisten Peter Munz und Julian Heib imposant dargeboten. Gesanglich umrahmt wurden zwei Polkas und ein Walzer der Egerländer Musikanten von Rainer Dietrich und seiner Schwester Anja, die schon ein Engagement bei Michael Klostermann sowie Auftritte in den Fernsehsendungen „Lustige Musikanten“ und „Heimatmelodie“ hatte: „Mondschein-Rodeln“, „Mondschein an der Eger“ und „Im Rosengarten von Sanssouci“. Weitere Titel im Programm waren „American Trilogy Medley“ (Gesangssolist Rainer Dietrich), “ Spanish Fever“ von J. Chattaway und ein Rock’n-Roll-Medley „Big Fun in the Sun“ (Gesangssolist Rainer Dietrich).
Zu dem Titel „Highland-Cathedral“ konnten wir einen Dudelsackbläser verpflichten, der den solistischen Part in diesem Stück übernahm. Unter frenetischem Jubel des Publikums endete das Konzert mit einer weiteren Zugabe in der vollbesetzten Sport- und Kulturhalle.
Rainer Dietrich ist der neue musikalische Leiter des 155 Jahre alten Saarbrücker Musikvereins
Der Musikverein Arion Ensheim besteht seit 155 Jahren. Am vergangenen Sonntag spielte das Ensemble ein beeindruckendes Festkonzert - unter der Leitung seines neuen Dirigenten Rainer Dietrich.

Rainer Dietrich ist der neue Dirigent des Musikvereins Arion Ensheim, hier beim Festkonzert mit Schwester Anja Dietrich.
Foto: Lang
Ensheim. Pünktlich zum Auftakt des Festjahres, in dem der Musikverein Arion Ensheim sein 155- jähriges Bestehen feiert, spielten die Musiker mit ihrem neuen Dirigenten Rainer Dietrich am vergangenen Sonntag ein begeisterndes und vielfältiges Konzert. Dafür gab es von den musikbegeisterten Ensheimern und ihren Gästen aus den benachbarten Stadtteilen viel Applaus in der voll besetzten Sport- und Kulturhalle.
Jetzt war die schwere Zeit vergessen, welche die Ensheimer durchgemacht haben, nachdem ihr ehemaliger Dirigent Martin Heib vor zwei Jahren den Taktstock abgegeben hatte. Etwa ein Jahr, zwischen Februar 2009 und 2010, war für Arion nicht klar, wie es weitergehen wird. Auf der Suche nach einem neuen Dirigenten sprachen Mitglieder, die auch im Polizeimusikkorps spielen, dessen Bigband-Chef Rainer Dietrich an. "Heib hat 18 Jahre lang wertvolle künstlerische Arbeit geleistet", war Peter Hinschberger, der Vorsitzende des Arion-Musikvereins, überzeugt. An dem Konzertabend hatten auch die Schüler und Jugendlichen des Musikvereins ihren großen Auftritt: Sie spielten unter der Leitung von Niklas Walker vor allem modernere Arrangements. Sängerin Lisa Görlinger sowie Sebastian Kloster und Alexandra Bubel an der Klarinette steuerten Solo-Auftritte bei. Als dann das große Orchester die Halle betrat, war die Spannung zum Greifen: Wie würde das neue Programm des Arion aussehen? Zunächst einmal imposant. In den blauen Uniformen trauten sich die Musiker mit dem neuen Dirigenten an konzertanten Stoff. Spektakulärer Abschluss dieses Teils war die Filmmusik "Highlights from ,The Rock'".
Eine Überraschung gab es dann im folgenden Teil des Abends: Die Musiker tauschten ihre Uniformen gegen Dirndl und Trachtenanzug. "Die Trachtenkapelle gehört ganz einfach zu Ensheim", begründete der Dirigent diese Wandlung seines Ensembles. Denn der Ort Ensheim gehörte einst zum bayerischen Territorium - Lederhosen und rote Jacken spiegelten dies am vergangenen Sonntag wider.
"Wir sind sehr glücklich mit unserem neuen Dirigenten, Rainer Dietrich ist in vielen Musikrichtungen zuhause", so der Arion-Vorsitzende Hinschberger. Zum Beweis gab's nach der imposanten Musik aus Film und Oper im ersten Teil jetzt Unterhaltungsmusik: etwa Lieder aus dem Egerland.
Beitrag Saarbrücker Zeitung vom: 04.02.2011 von SZ-Mitarbeiter Andreas Lang